Ansichten: 3234 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-06-05 Herkunft: Website
Wir alle wissen Spiegel und Objektive . Sie sind in unserem täglichen Leben. Aber warum sollten wir uns um ihre Unterschiede kümmern? Für Optikbegeisterte, Fotografen und Ingenieure ist es sehr wichtig zu verstehen.
Spiegellinsen sind jetzt sehr wichtig. Sie werden in vielen modernen optischen Anwendungen verwendet. Wie bei Kameras, Teleskopen und Mikroskopen. Sie helfen uns, die Dinge besser zu sehen und bessere Fotos zu machen. Wenn Sie also über Spiegelobjektive wissen, können Sie diese Tools besser einsetzen.
Traditionelle Objektive sind ebenfalls nützlich. Aber Spiegelobjektive haben einige coole Merkmale, die traditionelle dies nicht tun. Wenn wir beide verstehen, können wir das richtige für den Job auswählen. Es ist, als würde man unterschiedliche Werkzeuge für verschiedene Aufgaben haben.
Ein Spiegelobjektiv ist ein optisches System. Es verwendet gekrümmte Spiegel, um Licht zu fokussieren. Es unterscheidet sich von einem einfachen reflektierenden Spiegel. Ein einfacher Spiegel kann flach oder gebogen werden. Es reflektiert nur Licht. Aber ein Spiegellinsensystem wie das Catadioptric -Design tut mehr. Es verwendet mehrere Spiegel, um das Licht zu steuern.
Spiegellinsen wirken nach dem Prinzip der Reflexion. Sie haben primäre und sekundäre Spiegel. Der primäre Spiegel ist normalerweise konkav. Der Sekundärspiegel ist konvex. Nehmen wir als Beispiel ein Cassegrain- oder Gregorian -Spiegelobjektiv. Licht tritt in die Linse ein und trifft den Primärspiegel. Dann reflektiert es den sekundären Spiegel. Schließlich geht es zum Mittelpunkt.
Auch Beschichtungen auf den Spiegeln sind wichtig. Sie verbessern das Reflexionsvermögen. Sie reduzieren auch streunende Licht. Dies macht das Bild klarer und schärfer.
Es gibt verschiedene Arten von Spiegellinsen.
Cassegrain -Spiegellinsen : Dies ist ein klassisches Design. Es hat einen primären Parabolspiegel und einen sekundären hyperbolischen Spiegel. Es ist gut für lange Brennweiten und kompakt.
Gregorianische Spiegellinse : Es hat einen sekundären elliptischen Spiegel. Dies hilft, Aberrationen zu korrigieren. Die Bildqualität ist also besser.
Schmidt -Cassegrain : Es kombiniert einen Spiegel und eine Korrektorplatte. Die Korrektorplatte behebt einige optische Probleme. Dieser Typ ist in Teleskopen beliebt.
Maksutov -Cassegrain : Es hat ein dickeres Korrektor -Meniskusobjektiv und einen einzigen konvexen Spiegel. Es ist bekannt für gute Bildqualität und Haltbarkeit.
Optische Objektive sind refraktiv. Sie ändern die Lichtrichtung durch Brechung. Es gibt konvexe, konkave und Meniskus-förmige Linsen. Glas oder Kunststoff wird verwendet, um sie herzustellen. Licht fließt durch diese Materialien und Biegungen. Diese Biegung hilft dabei, Bilder zu bilden. So erzeugen Objektive Bilder.
Materialien variieren. Optisches Glas wie Krone, Feuerstein und ED -Glas sind häufig. Es werden auch Kunststoff wie Polycarbonat und Acryl verwendet. Sie haben einzigartige Eigenschaften, die die Bildqualität beeinflussen.
Objektive können beschichtet werden. Anti-reflektierende Beschichtungen verringern die Blendung. UV -Beschichtungen schützen vor schädlichen Strahlen. Kratzerresistente Beschichtungen halten Oberflächen intakt. Diese Beschichtungen verbessern die Objektivleistung.
Die Linsenversammlungen variieren. Einzelelementlinsen wie achromatische Doublets, die für Farbaberrationen korrekt sind. Mehrselementlinsen wie apochromatische Tripletts verbessern die Bildschärfe. Jedes Design hat je nach den optischen Anforderungen spezifische Verwendungen.
Objektive sind in verschiedenen Typen erhältlich. Prime -Objektive haben feste Brennweiten. Sie bieten scharfe Bilder und breite Öffnungen. Zoomlinsen passen die Brennweiten an. Sie bieten Flexibilität für Rahmenaufnahmen, können jedoch im Vergleich zu Primzahlen eine gewisse Bildqualität opfern.
In der Fotografie erfassen Standardlinsen alltägliche Szenen. Teleobjektive bringen entfernte Themen näher. Weitwinkelobjektive erfassen umfangreiche Ansichten. Jeder dient einem Zweck, der auf dem Subjekt und dem gewünschten Effekt basiert.
Es gibt auch Spezialoptiken. Mikroskopziele vergrößern winzige Details. Brillenlinsen korrektes Sehvermögen. Projektionslinsen zeigen Bilder an. Jeder Typ ist für bestimmte optische Aufgaben ausgelegt.
Wenn es um Optik geht, ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen Spiegellinsen und traditionellen Linsen zu verstehen. Lassen Sie uns diese Detailunterschiede untersuchen.
Spiegellinsen arbeiten durch Reflexion. Leichte Absprung von beschichteten Spiegeln. Refraktive Objektive verwenden dagegen eine Brechung. Licht biegt, wenn es durch transparente Materialien wie Glas oder Kunststoff verläuft.
Spiegellinsen haben eine andere Struktur. Sie verwenden ein optisches Rohr mit beschichteten Spiegeln. Traditionelle Objektive haben einen Objektivfass mit Glaselementen. Materialien unterscheiden sich auch. Spiegelobjektive verwenden Aluminium- oder Glassubstrate mit Metallbeschichtungen. Brechungslinsen verwenden Glas- oder Kunststoffelemente.
Spiegellinsen vermeiden chromatische Aberration. Dies ist ein großes Plus. Brechungslinsen benötigen häufig Achromaten oder Apochromaten, um dieses Problem zu beheben. Die sphärische Aberration wird auch anders behandelt. Spiegeldesigner verwenden assphärische Oberflächen. Objektive Designer fügen Korrekturelemente hinzu. Coma, Astigmatismus und Feldkrümmung variieren ebenfalls. Spiegellinsen haben ihre eigenen Herausforderungen. Brechungslinsen haben verschiedene.
Spiegellinsen zeichnen sich in langen Brennweiten aus. Sie bleiben kompakt und machen sie ideal für die Astrofotografie. Brechungslinsen können breitere Öffnungen erreichen. Beispiele sind F/1,4 -Objektive. Sie bieten auch breitere Sichtfelder. Ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv ist ein gutes Beispiel. Jeder Typ hat seine Stärken je nach Aufgabe.
Erforschen wir verschiedene Arten von Spiegellinsen und wie sie mit traditionellen Objektiven verglichen werden. Jeder Typ verfügt über einzigartige Funktionen, die sie für bestimmte Verwendungszwecke geeignet machen.
Cassegrain -Spiegellinsen verwenden einen konkaven Primärspiegel und einen konvexen Sekundärspiegel. Sie haben eine kürzere Gesamtrohrlänge. Dies macht sie kompakter.
Gregorianische Spiegellinsen haben ein anderes Design. Sie verwenden ein größeres Korrektorfeld und einen anderen Sekundärspiegel. Dies ermöglicht die Nutzung außerhalb der Achse. Sie können hochwertige Bilder liefern, können jedoch länger im Design sein.
Schmidt-Cassegrain-Spiegellinsen haben eine Korrektorplatte. Dies hilft, das Koma und andere Aberrationen zu reduzieren. Sie sind kompakter als Refraktorlinsen.
Refraktor -Objektive verwenden nur Glaselemente. Sie bieten einen hohen Kontrast und klaren Bilder. Aber sie können sperrig sein, besonders bei langen Brennweiten. Dies macht sie weniger tragbar.
Catadioptric Spiegel-Objektivhybriden kombinieren Spiegel und Objektive. Dies hilft, Aberrationen zu korrigieren. Sie haben ein kompaktes Design und werden oft als 'Spiegellinsen' bezeichnet. '
Achromatische Dublettlinsen verwenden zwei Elemente. Sie korrigieren die chromatische Aberration. Diese Objektive werden in Teleskopen und Kameras verwendet. Sie bieten eine gute Bildqualität, können aber größer sein.
Telespiegelobjektive sind leicht und erschwinglich. Sie bieten lange Brennweiten wie ein 500 mm 1: 8 -Spiegelobjektiv. Sie eignen sich hervorragend, um entfernte Themen ohne schwere Ausrüstung zu erfassen.
Tele-Brechungslinsen verwenden einen komplexen optischen Weg mit mehreren Elementen. Sie bieten in der Regel einen hohen Kontrast und eine hervorragende Bildqualität. Aber sie können teurer und schwerer zu tragen sein.
Spiegelobjektive und traditionelle Objektive haben unterschiedliche Verwendungen. Mal sehen, wo jeder scheint.
Spiegellinsen eignen sich hervorragend für Teleskope. Sie helfen Amateur und professionellen Astronomen. Newtonsche Reflektor- und Dobson -Teleskope verwenden Spiegellinsen. Sie werden oft als 'Spiegellinsen' bezeichnet. Diese Teleskope verwenden einen primären Spiegel, um Licht zu sammeln. Dies macht sie gut, um schwache Objekte im Raum zu sehen.
Schmidt -Cassegrain -Spiegellinsen sind tragbar. Sie bieten eine hohe Vergrößerung für die Sternengas. Sie sind kompakt und leicht zu tragen. Dies macht sie bei Amateurastronomen populär.
Spiegellinsen werden in industriellen Umgebungen verwendet. Sie helfen, Hochleistungslaser zum Schneiden und Schweißen zu fokussieren. Die Spiegel können intensive Wärme umgehen und den Laser genau lenken.
In der wissenschaftlichen Bildgebung werden Spiegellinsen in der Infrarot -Bildgebung verwendet. Sie werden auch in Lidar -Systemen und optischen Kohärenztomographie verwendet. Diese Anwendungen erfordern eine präzise Lichtsteuerung. Spiegellinsen liefern dies ohne die Probleme der chromatischen Aberration.
Brechungslinsen sind in der Fotografie häufig. Kameraobjektive für Porträts, Makroaufnahmen und Landschaften verwenden sie. Apochromatische Entwürfe korrekte Farbe und verbessern die Bildqualität.
Für Wildtierfotografie haben Fotografen Entscheidungen. Sie können Spiegel ( 'Catadioptric ') Adapter oder Brechungs -Zoomlinsen verwenden. Jeder hat Vor- und Nachteile. Spiegeladapter sind leichter, können jedoch einen geringeren Kontrast haben. Brechungszooms sind schwerer, bieten aber eine bessere Bildqualität.
Brechungslinsen werden in verschreibungspflichtigen Brillen verwendet. Sie kombinieren konkave und konvexe Linsen, um das Sehen zu korrigieren. Dies hilft den Menschen klar.
In der Mikroskopie sind Brechungslinsen unerlässlich. Mikroskopziele verwenden Multi-Elemente-Designs. Diese Entwürfe ermöglichen eine hohe Vergrößerung und Auflösung. Wissenschaftler und Forscher verlassen sich auf sie, um winzige Exemplare zu studieren.
Anwendungsbereich | Spiegellinsenanwendungen | Brechungs -Objektivanwendungen |
---|---|---|
Astronomische Teleskope | Newtonsche Reflektor, Dobsonian Teleskope, große Observatoriumspiegel | Schmidt-Cassegrain-Spiegellinsen für tragbare Sternengas mit hoher Vergrößerung |
Industrielle und wissenschaftliche Bildgebung | Hochleistungslaserfokussierung, Infrarot-Bildgebung, Lidar, optische Kohärenztomographie | |
Fotografie und Videografie | Kameraobjektive für Porträts, Makro, Landschaften; Spiegeladapter gegen Zoomlinsen für Wildtiere | |
Brillen, Mikroskopie, Optoelektronik | Verschreibungspflichtige Brillen, Mikroskopziele mit mehrstufigen Designs |
Spiegellinsen haben mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Objektiven. Lassen Sie uns diese Vorteile untersuchen.
Spiegellinsen sind kompakter. Sie verwenden einen gefalteten Lichtweg. Dies ermöglicht lange Brennweiten in kürzeren Röhren. Beispielsweise ist eine 2000 mm Brennwendungsspiegellinse viel kürzer als ein äquivalentes Brechungs -Teleobjektiv.
Dieses kompakte Design erleichtert die Transportlinsen. Sie sind ideal für Astrophotographie und andere Anwendungen, bei denen lange Fokuslängen ohne Masse benötigt werden.
Spiegellinsen beseitigen die chromatische Aberration. Reflexion ist wellenlängenunabhängig. Dies bedeutet, dass im Bild kein Farbfringing auftritt. Dies ist ein großer Vorteil für die Astrophotographie. Sterne erscheinen ohne Dispersion als genaue Punkte. Bilder sind schärfer und klarer.
Traditionelle Objektive haben oft mit chromatischer Aberration zu kämpfen. Sie benötigen zusätzliche Elemente, um dieses Problem zu beheben.
Spiegellinsen sind für große Öffnungen kostengünstiger. Das Bau großer Spiegel ist billiger als das Mahlen großer Linsenelemente. Dies macht spiegelbasierte Reflektoren erschwinglicher.
Beim Vergleich von Reflektoren mit großformatigen Refraktoren begünstigt die Kosten pro Zoll Blende Spiegellinsen. Dies ermöglicht es mehr Menschen, auf qualitativ hochwertige optische Geräte zuzugreifen.
Spiegellinsen sind langlebig und thermisch stabil. Spiegel werden oft auf stabilen Substraten montiert. Sie sind weniger anfällig für Expansion als mehr Element-Glaslinsen.
Dies macht Spiegellinsen für extreme Temperaturumgebungen geeignet. Sie werden in Weltraumteleskopen verwendet, bei denen die thermischen Bedingungen stark variieren. Sie halten trotz Temperaturänderungen die optische Leistung.
Zusammenfassend bieten Spiegellinsen Vorteile in Bezug auf Kompaktheit, Bildqualität, Kosten und Haltbarkeit. Diese Vorteile machen sie zu einer guten Wahl für viele optische Anwendungen.
Spiegellinsen haben einige Einschränkungen. Schauen wir uns diese Herausforderungen an.
Spiegellinsen haben einen sekundären Spiegel. Dies führt zu zentralem Obstruktion. Es schafft Beugungspikes um helle Punkte wie Sterne oder Highlights.
Dies wirkt sich auf die Bildqualität aus. Es ist besonders in der Porträt- oder Architekturfotografie spürbar. Der Starburst -Effekt kann in diesen Situationen unerwünscht werden.
Die meisten Spiegellinsen sind Hauptlinsen. Sie haben eine feste Brennweite und Blende, oft um f/8. Im Gegensatz zu Brechungslinsen haben sie keine variablen Öffnungen.
Dies bedeutet, dass Sie sie nicht für breitere Öffnungen wie 1: 2,8 oder 1: 1,4 öffnen können. Dies begrenzt ihre Flexibilität unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen.
Spiegellinsen beinhalten mehrere Reflexionen. Dies kann zu streunenden Licht zwischen den Spiegeloberflächen führen. Es kann den Kontrast verringern und Ghosting verursachen.
Hochwertige Beschichtungen tragen dazu bei, diese Probleme zu mildern. In einigen Situationen können sie jedoch immer noch ein Problem sein. Dies kann die Gesamtschärfe und Klarheit von Bildern beeinflussen.
Spiegellinsen, insbesondere katadioptrische Designs, übertreffen lange Brennweiten. Aber sie kämpfen mit Weitwinkelkonfigurationen. Sie sind für ultra-weite Winkel nicht praktikabel.
Refraktive Objektive funktionieren in diesem Bereich besser. Ein 14 mm 1: 2,8-Weitwinkel-Brechungsobjektiv bietet beispielsweise ein viel breiteres Sichtfeld als Spiegellinsenalternativen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spiegellinsen Vorteile haben, aber auch Einschränkungen. Dazu gehören Obstruktionen, feste Brennweiten, reduzierter Kontrast und Herausforderungen mit Weitwinkelanwendungen. Wenn Sie sich dieser bewusst sind, können Sie das richtige Objektiv für bestimmte fotografische Bedürfnisse auswählen.
Traditionelle refraktive Objektive haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns sie zusammenbrechen.
Brechungslinsen bieten eine variable Blende und Zoom. Zum Beispiel ist ein 70–200 mm 1: 2,8 -Zoomobjektiv bei Fotografen und Videografen beliebt. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Tiefe des Feldes zu ändern und Bokeh zu steuern. Sie können verschiedene Arten von Aufnahmen erfassen, ohne die Linsen zu wechseln.
Brechungslinsen bieten häufig hohe Kontrast und Schärfe. Gut korrigierte Multi-Elemente-Konstruktionen sorgen für Schärfe von Kanten zu Kante. Apochromatische Linsen beseitigen chromatische Aberrationen fast. Dies führt zu klaren, detaillierten Bildern von der Mitte bis zur Kante.
Trotz ihrer Stärken können Brechungslinsen unter chromatischer Aberration leiden. Dispersion führt zu Farbringen, insbesondere in hohen kontrastischen Situationen. High-End-Objektive erfordern Glas mit Extra-Tiefe Dispersion (ED), um dieses Problem zu minimieren. Achromatische und apochromatische Konstruktionen erhöhen jedoch Gewicht und erhöhen die Kosten.
Telefraktoren können sperrig und teuer werden. Wenn die Blende 300 mm überschreitet, wachsen die Größe und die Kosten der Brechungslinsen erheblich. Dies stellt im Vergleich zu äquivalenten Spiegellinsen Transport- und zunehmende Herausforderungen auf. Spiegellinsen bieten häufig ähnliche Brennweiten in einem kompakteren und leichten Paket.
Die Wahl zwischen Spiegellinsen und traditionellen Linsen hängt von mehreren Faktoren ab. Lassen Sie uns untersuchen, was zu berücksichtigen ist.
Denken Sie an Ihre beabsichtigte Verwendung. Spiegellinsen zeichnen sich bei langen Brennweiten aus. Sie eignen sich hervorragend zum Stern oder Überwachung. Wenn Sie etwas für Handheld-Fotografie, Weitwinkelaufnahmen oder Zoomfunktionen benötigen, werden Brechungslinsen bevorzugt.
Betrachten Sie Ihr Budget. Spiegellinsen der Einstiegsklasse sind oft billiger als Teleobjektive mit mittlerer Reichweite. Aber denken Sie auch über langfristige Kosten nach. Spiegelbeschichtungen müssen möglicherweise eine regelmäßige Wiederherstellung benötigen. Die Objektivkalibrierung kann auch die Wartungskosten erhöhen.
Spiegelobjektive erfordern oft stabilere Reittiere wie Stativen. Refraktive Zoomlinsen sind tragbarer. Sie eignen sich besser für Reise -Setups, bei denen Gewicht und Größe wichtig sind.
Wenn die Farbgenauigkeit wie für die Produkt- oder Porträtfotografie kritisch ist, ist die Optik für Linsenbasis möglicherweise besser. Für eine hohe kontrastische monochromatische Bildgebung glänzt die Spiegeloptik. Sie bieten eine ausgezeichnete Auflösung und Kontrast.
Spiegellinsen erfordern eine Kollimation und eine mögliche Wiederbeschaffung. Die Reinigung und Neuausrichtung der Objektive sind einfacher, aber dennoch benötigt. Das Kollimieren eines Spiegelobjektivs erfordert mehr Fachwissen als das Kalibrieren eines Zoomobjektivs.
Berücksichtigung | von Spiegellinsen | traditionelle Brechungslinsen |
---|---|---|
Beabsichtigte Anwendung | Ideal für Astronomie und Überwachung aufgrund langer Brennweiten. | Besser für Handheld-Fotografie, Weitwinkelaufnahmen und Zoomanforderungen. |
Budgetbeschränkungen | Oft erschwinglicher für Einstiegsoptionen. | Teleobjektiv mittelgroße Teleobjektive können teurer sein. |
Portabilität | Normalerweise schwerer und erfordern möglicherweise robustere Reittiere. | Brechungs -Zoomlinsen bieten mehr Flexibilität bei Reisemittel. |
Bildqualität | Hervorragend für eine monochromatische Bildgebung mit hoher kontrastischer Bildgebung. | Bevorzugt für die Farbgenauigkeit in der Produkt- und Porträtfotografie. |
Wartung | Erfordert Kollimation und regelmäßige Wiederbeschaffung. | Im Allgemeinen einfachere Reinigungs- und Neuausrichtungsprozesse. |
Vergleichen wir Spiegellinsen und Brechungslinsen in Bezug auf die Kosten. Folgendes müssen Sie wissen.
Spiegellinsen beinhalten das Mahlen eines Parabolspiegels. Dieser Prozess kann komplex und zeitaufwändig sein. Refraktive Objektive erfordern Guss- und Polierglaslinsenelemente. Dies ist auch ein detaillierter Prozess.
In Bezug auf die Kosten sind Skaleneffekte wichtig. Die Objektivproduktion erfolgt oft in größerem Maßstab. Dies kann es kostengünstiger machen. Benutzerdefinierte Spiegel -Teleskop -Builds werden normalerweise in geringerer Anzahl durchgeführt. Dies kann sie insgesamt teurer machen.
Spiegellinsen müssen alle paar Jahre zurückerhalten. Die Intervalle hängen von Nutzung und Umwelt ab. Refraktive Objektive müssen regelmäßig gereinigt werden. Sie können auch im Laufe der Zeit eine Dezentrale erleben.
Reparaturdienste sind eine weitere Überlegung. Reparaturdienste für Spiegeloptik können schwieriger zu finden sein. Linsenreparaturwerkstätten sind häufiger. Dadurch wird für viele Benutzer bequemer.
Auf dem Second-Hand-Markt sind gebrauchte Mirror-Teleskope und Mirror-Objektivmodule verfügbar. Sie können eine kostengünstige Option für Anfänger sein. Der Markt für gebrauchte Kameraobjektiv ist oft größer und flüssiger. Dies kann es einfacher machen, bestimmte Objektive zu niedrigeren Preisen zu finden.
Die Upgradiabilität unterscheidet sich ebenfalls. Das Aufrüsten eines Spiegelobjektivs kann den Sekundärspiegel austauschen. Dies kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, die Leistung zu verbessern. Das Upgrade eines Brechungsobjektivs bedeutet häufig das Hinzufügen oder Ersetzen von Linsenelementen. Dies kann teurer und komplexer sein.
Spiegellinsen sind für lange Brennweiten oft erschwinglicher, haben jedoch feste Öffnungen. Sie eignen sich gut für die Tierfotografie unter hellen Bedingungen, sind aber nicht ideal für Szenarien mit schlechten Lichtverhältnissen oder wenn eine flache Tiefe des Feldes erforderlich ist.
Spiegelteleskope (Reflektoren) verwenden Spiegel und sind für größere Öffnungen oft erschwinglicher, erfordern jedoch gelegentlich Kollimation. Refraktoren verwenden Objektive, bieten einen besseren Kontrast für die planetarische Betrachtung und sind im Allgemeinen wartungsfrei.
Spiegellinsen können traditionelle Objektive in bestimmten Szenarien wie Astrophotographie ersetzen, können jedoch die Brechungslinsen in der Weitwinkelfotografie aufgrund von Konstruktionsbeschränkungen nicht vollständig ersetzen.
Zu den besten Spiegellinsen für die Astrophotographie gehören häufig beliebte Modelle wie Schmidt -Cassegrain und Maksutov -Cassegrain -Teleskope. Betrachten Sie die Größe der Blende, das Brennverhältnis, den Preis und die Portabilität.
Verwenden Sie dünnere Spinnenschaufeln, fortschrittliche Beschichtungen und Nachbearbeitungstechniken wie Beugungs-Spike-Filter in der Bildbearbeitungssoftware, um Beugungspikes in Spiegellinsen zu minimieren.
Spiegelobjektive erfordern eine regelmäßige Kollimation und sorgfältige Reinigung von Spiegelflächen. Sie reagieren auch empfindlicher für die Taukontrolle während der nächtlichen Verwendung.
Die Lebensdauer von Spiegellinsen und traditionellen Linsen hängt von Umweltfaktoren ab. Spiegelbeschichtungen können sich aufgrund von Luftfeuchtigkeit verschlechtern, während die Linsen unter Pilzwachstum oder Delaminierung leiden können.
Spiegellinsen haben in der Regel feste Öffnungen, die die Expositionszeiten und die Feldtiefe beeinflussen. Brechungslinsen bieten normalerweise variable F-Stops für mehr Flexibilität bei verschiedenen Beleuchtungsbedingungen.
Spiegelteleskope haben viele Entdeckungen gemacht. Das Hubble -Weltraumteleskop verwendet Spiegeloptik. Es hat unzählige Bilder von entfernten Galaxien und himmlischen Objekten aufgenommen. Das Keck Observatorium verwendet segmentierte Spiegel. Diese Technologien haben unser Verständnis des Universums erweitert. Sie ermöglichen Wissenschaftlern, Stars, Planeten und andere astronomische Phänomene im Detail zu studieren.
Spiegellinsen werden in industriellen Umgebungen verwendet. Ein Beispiel ist die Automobillackinspektion. Reflektierende Optik kann nach Unvollkommenheiten überprüfen. Sie werden auch bei der Halbleiter -Wafer -Inspektion verwendet. Sie sorgen für Flachheit und Qualität. Dies hilft bei der Herstellung hochwertiger Halbleiter für die Elektronik.
Professionelle Fotografen haben Spiegellinsen verwendet. Wildtiere und Sportfotografen verwenden 500 -mm -Spiegellinsen. Sie finden sie erschwinglich und effektiv für Fernaufnahmen. Aber bei schlechten Lichtverhältnissen haben sie manchmal mit der Bildqualität zu kämpfen. Refraktive Teleobjektive funktionieren unter solchen Bedingungen häufig besser. Dies zeigt, dass die Wahl der Linse von den spezifischen Bedürfnissen des Fotografen abhängt.
Spiegellinsen verwenden Reflexion. Sie sind leichter und billiger für lange Brennweiten. Brechungslinsen verwenden Brechung. Sie bieten eine bessere Bildqualität und weniger Verzerrung. Spiegellinsen können Probleme wie Beugungsspitzen haben. Brechungslinsen können unter chromatischer Aberration leiden, wenn sie nicht ordnungsgemäß korrigiert werden.
Wenn Sie erschwingliche lange Brennweiten benötigen, wählen Sie Spiegellinsen. Sie eignen sich hervorragend für Astrophotographie und Wildtierfotografie mit kleinem Budget. Für die höchste Bildqualität, die variable Blende und die Vielseitigkeit entscheiden Sie sich für Brechungslinsen. Sie eignen sich besser für Porträts, Sport und schlechte Fotografie, bei denen Bildqualität und Flexibilität von entscheidender Bedeutung sind.
Neue Materialien wie Metasurfaces und Freiformoptik entstehen. Sie versprechen, die optische Leistung zu verbessern. Die Computerbildgebung geht ebenfalls vor. Es integriert sich sowohl in Spiegel- als auch in Linsensysteme. Dies kann Aberrationen korrigieren und die Funktionen durch Software erweitern. Diese Innovationen werden wahrscheinlich zukünftige optische Systeme leistungsfähiger und vielseitiger machen.
Inhalt ist leer!