Ansichten: 234 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-05-29 Herkunft: Website
Strahlspalten spielen eine wichtige Rolle in optischen Systemen. Sie sind wie die 'Verkehrsleiter' des Lichts. Sie helfen bei der Aufteilung und Verwaltung von Lichtstrahlen für verschiedene Anwendungen. Ohne sie würden viele optische Setups nicht richtig funktionieren.
Ein Strahlsplitter ist ein Gerät, das in der Optik verwendet wird. Seine Hauptaufgabe ist es, einen Lichtstrahl zu teilen. Wenn Licht auf einen Strahlteiler trifft, teilt er sich in zwei oder mehr Balken auf. Es kann eine einfache Glasplatte oder ein komplexerer Würfel aus Prismen sein. Das Design variiert je nach Anwendung.
Strahlspalten arbeiten durch teilweise Reflexion und teilweise Übertragung. Wenn Licht auf den Strahlteiler schlägt, reflektiert ein Teil davon in einem Winkel. Der Rest geht durch. Die Menge an reflektiertem und übertragenes Licht hängt vom Design und der Beschichtung des Strahlsplitters ab. Auf diese Weise können Sie die Lichtverteilung in Ihrem optischen Setup steuern.
Beam -Splitter spielen in verschiedenen optischen Setups eine entscheidende Rolle und helfen dabei, in zwei oder mehr Strahlen befestigt zu werden. Sie kommen in verschiedenen Typen mit einzigartigen Vorteilen und anwendbaren Szenarien. Das Verständnis dieser Unterschiede ist der Schlüssel zu einer fundierten Auswahl, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Taste vom Strahlsplitter -Typ | Vorteile | Überlegungen | bei der Auswahl |
---|---|---|---|
Plattenstrahl -Splitter | - Kosteneffektiv - geeignet für große Strahlen - minimale Rückenreflexion - Niedrige Dispersion - gute Wärmeabteilung |
- Verschiebung der übertragenen Strahl |
Kostensensitive Setups, große Strahlhandhabung, Hochleistungslaseranwendungen |
Würfelstrahl -Splitter | - Kompaktes Design - vereinfachtes optisches Design - Keine Strahlabweichung |
- Höhere Kosten - schwerer für große Öffnungen - höhere Dispersion - erhöhte Anfälligkeit der Laserschädigung |
Kompaktsysteme, präzise Strahlausrichtung |
Polarisierende Strahlspalten (PBS) | - Hoch -Extinktions -Verhältnis - präzise Polarisationsabtrennung - Trennung niedrig mit |
- Beschränkt auf polarisationsabhängige Anwendungen | Laserversuche, optische Kommunikation, optische Metrologie, Polarisationsmessungen |
Nicht-polarisierende Strahlspalten (NPBS) | - Polarisation -unempfindlich - Intensität Erhaltung - Polarisation Erhaltung |
- etwas höhere Kosten als Plattentypen | Metrologie, biomedizinische Bildgebung, Anwendungen, die unvoreingenommene Intensitätsaufteilung erfordern |
Dichroic Beam Splitter | - Präzise Wellenlängenabtrennung - hohe Übertragungs- und Reflexionseffizienz |
- Spezifische wellenlängenabhängige Anwendungen - begrenzte Breitbandleistung |
Fluoreszenzmikroskopie, Raman -Spektroskopie, Lasersysteme |
Pellicle Beam Splitter | - Keine Strahlverschiebung - niedrige Dispersion und Absorption - Übertragung mit hohem Licht |
- Fragilität - Begrenzte Stromverarbeitung - Umweltempfindlichkeit |
Interferometer, Bildgebungssysteme mit hoher Präzision |
Ein Plattenstrahl -Splitter ist ein dünnes, flaches Glas mit einer Beschichtung auf einer Seite, die dem einfallenden Strahl zugewandt ist. Die Beschichtung bestimmt das Verhältnis, in dem der einfallende Lichtstrahl geteilt ist. Hier sind einige wichtige Aspekte von Plattenstrahl -Splitern:
Der Plattenstrahl -Splitter besteht aus einem flachen Glassubstrat, das mit einem dünnen Film überzogen ist. Typischerweise wird es in einem Strahlweg bei einem Inzidenzwinkel von 45 ° platziert.
Kosteneffizienz : Plattenstrahl-Splitter sind im Vergleich zu einigen anderen Typen relativ kostengünstig zu produzieren, wodurch sie eine budgetfreundliche Option machen.
Eignung für große Strahlen : Aufgrund ihres Designs können sie größere Strahlen effektiv bewältigen.
Minimaler Rückenreflexion : Die Beschichtung hilft bei der Minimierung von Problemen wie dem durch Rückenreflexionen verursachten Ghosting.
Niedrige Dispersion : Sie bieten eine minimale chromatische Dispersion an, was für Anwendungen, die eine präzise Lichtsteuerung erfordern, von Vorteil ist.
Wärmeableitungen : Plattenstrahl-Splitter können Wärme gut abbrechen, wodurch sie für Hochleistungslaseranwendungen geeignet sind.
Verschiebung des übertragenen Strahls : Der übertragene Strahl wird aufgrund der Brechung vom einfallenden Strahl ausgesetzt.
Elliptische wirksame Blende : Bei einer 45-Grad-Inzidenz kann die wirksame Apertur elliptisch erscheinen.
Polarisationsempfindlichkeit : Einige Plattenstrahl -Splitter können eine Polarisationsempfindlichkeit aufweisen, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen kann.
Plattenstrahl-Splitter sind eine gute Wahl für Kostensensitive Setups, Anwendungen, die den Umgang mit großen Strahlen oder Hochleistungs-Laseranwendungen erfordern, bei denen Wärmeablöschung wichtig ist.
Ein Würfelstrahl -Splitter besteht aus zwei rechts - abgewinkelten Prismen, die zusammengeklebt sind. Die Hypotenuse eines Prismas hat eine teilweise reflektierende Beschichtung. Dann ist es mit dem anderen Prisma verbunden. Dieses Design teilt den Eingangsstrahl in reflektierte und übertragene Strahlen auf.
Kompaktes Design : Cube Beam -Splitter sind robust und Raum - sparen, leicht zu montieren und auszurichten, und der übertragene Strahl ist nicht verschoben.
Vereinfachtes optisches Design : Das Anpassen des optischen Setups erleichtert das Anpassen von zusätzlichen Teilen.
Keine Balkenabweichung : Der übertragene Strahl hält seine ursprüngliche Richtung bei, um eine genaue Ausrichtung zu gewährleisten.
Höhere Kosten : Cube Beam -Splitter sind teurer als Platten, da sie mehr Materialien und Herstellungsschritte benötigen.
Schwerer für große Öffnungen : Große Apertur -Würfelstrahl -Splitter sind schwer und brauchen starke Unterstützung.
Höhere Dispersion : Der länger übertragene optische Pfad kann zu einer chromatischen Dispersion führen, die die Farbgenauigkeit beeinflusst.
Laserschädenrisiko : Die optische Zementschicht in Würfelstrahl -Splitern hat einen niedrigeren Schwellenwert für hohe Leistungslaserschäden und Abbau des Ultravioletten Lichts.
Wählen Sie Würfelstrahl -Splitter für kompakte Systeme oder Szenarien, die eine präzise Strahlausrichtung erfordern. Sie sind ideal für Interferometer und andere Setups mit begrenztem Platz und wo eine einfache Nutzung von Bedeutung ist.
Ein polarisierender Strahlsplitter (PBS) spaltet Licht basierend auf seinem Polarisationszustand. Wenn Licht in die PBS eintritt, wird die p-polarisierte Komponente (parallel zur Inzidenzebene) übertragen, während die S-polarisierte Komponente (senkrecht zur Inzidenzebene) reflektiert wird. Diese Trennung wird durch die Verwendung eines polarisierenden Strahlspaltfilms erreicht.
PBSS bestehen typischerweise aus zwei rechts - Winkelprismen, die miteinander verbunden sind. Ihre Hypotenuse -Gesichter werden mit einem speziellen Film beschichtet, der auf der Grundlage des Polarisationszustands selektiv das Licht reflektiert oder überträgt.
Ein hohes Aussterbenverhältnis : PBSS kann ein hohes Extinktionsverhältnis von TP: TS> 1000: 1 erreichen. Dies gewährleistet eine wirksame Trennung der beiden Polarisationszustände.
Präzise Polarisationsabtrennung : PBSS kann die Lichtwellen verschiedener Polarisationszustände genau trennen. Sie können p - polarisierte und s - polarisiertes Licht ohne Verlust trennen und potenzielle Verluste vermeiden, die während der Trennung mit herkömmlichen Strahlspalten auftreten können.
Strahlung mit geringem Verlust : PBSS erleiden während des Spaltprozesses fast keinen Verlust. Durch selektives Verarbeiten von Licht basierend auf der Polarisation gewährleisten sie in jedem optischen Pfad einen minimalen Verlust von Lichtintensität.
Breite Wellenlängenkompatibilität : PBSS kann so ausgelegt werden, dass sie über einen weiten Bereich von Wellenlängen hinweg funktioniert, von sichtbarem Licht bis hin zu Infrarot- und Ultraviolettlicht. Dies macht sie für verschiedene Anwendungen geeignet.
Vereinfachtes Systemdesign : PBSS kann den Lichtstrahl unabhängig von der Polarisation in zwei Pfade trennen. Dies verringert die Anzahl der Elemente im optischen Pfad und verringert die Systemkomplexität.
Wählen Sie Polarisierungsstrahl -Splitter für Anwendungen, die eine präzise Polarisationsregelung erfordern. Sie sind ideal für Laserexperimente, optische Kommunikation, optische Metrologie und Polarisationsmessungen. PBSS werden auch häufig in Bildgebungssystemen, Interferometrie und Quantenoptik verwendet.
Eine nicht polarisierende Strahlsplitter (NPBS) teilt die Strahlintensität gleichmäßig. Es hängt nicht viel vom Polarisationszustand des Lichts ab. Unabhängig davon, ob das einfallende Licht p - polarisiert oder s - polarisiert ist, stellt die NPBS sicher, dass die reflektierten und übertragenen Strahlen fast das gleiche Intensitätsverhältnis beibehalten.
NPBSS bestehen normalerweise aus optischem Glas mit mehreren Schichten 介质 Beschichtungen, die auf ihre Oberflächen aufgetragen werden. Sie können Strahlen teilen und gleichzeitig den Polarisationszustand jedes Strahls erhalten. Dies macht NPBSS für Anwendungen geeignet, die eine präzise Strahlintensitätsaufteilung erfordern, ohne die Polarisation zu beeinflussen.
Polarisation-unempfindlich : NPBSS weisen minimale Polarisationsabhängigkeit auf. Sie halten konsistente Strahlspaltverhältnisse unabhängig vom Polarisationszustand des einfallenden Lichts.
Intensität Erhaltung : Sie teilen die Strahlintensität gleichmäßig.
Polarisation Erhaltung : Sie halten den ursprünglichen Polarisationszustand jedes Strahls. Dies ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen die Polarisation jedes Strahls unverändert bleiben muss.
Wählen Sie nicht polarisierende Strahlspalten, wenn Sie die Strahlintensität teilen müssen, während Sie die Polarisation erhalten haben. Sie sind ideal für Metrologie und biomedizinische Bildgebung. In der Metrologie werden sie in Interferometern für präzise Messungen verwendet. In der biomedizinischen Bildgebung helfen sie, hochwertige Bilder ohne Polarisation zu erhalten - induzierte Verzerrungen.
NPBSS eignen sich hervorragend für jedes System, das eine Abteilung für unvoreingenommene Intensität und die Erhaltung der Polarisation erfordert.
Wenn Ihr Setup Licht mit unterschiedlichen Polarisationszuständen beinhaltet und Sie eine konsistente Strahlspaltleistung benötigen, sind NPBSS der richtige Weg.
Ein dichroischer Strahlsplitter ist ein optischer Filter. Es überträgt selektiv bestimmte Wellenlängen und reflektiert andere. Es hat eine scharfe Schnittkante, sodass es genau steuern kann, welche Wellenlängen durchlaufen und welche reflektiert werden. Es besteht normalerweise aus mehreren Schichten dielektrischer Beschichtungen auf einem Glassubstrat. Diese Beschichtungen bestimmen ihre Wellenlänge - spezifische Übertragungs- und Reflexionseigenschaften.
Präzise Wellenlänge Trennung : Dichroic Strahl -Splitter können das Licht unterschiedlicher Wellenlängenbereiche genau trennen. Sie stellen sicher, dass nur gewünschte Wellenlängen übertragen oder reflektiert werden, was für Anwendungen, die eine spezifische Wellenlängenauswahl erfordern, von entscheidender Bedeutung sind.
Hohe Übertragungs- und Reflexionseffizienz : Sie haben eine hohe Übertragungseffizienz für die Wellenlängen, die sie durchlaufen lassen, und hohe Reflexionseffizienz für die Wellenlängen, die sie blockieren. Dies gewährleistet einen minimalen Lichtverlust und eine optimale Leistung in optischen Systemen.
Wählen Sie Dichroic Beam Splitter für Anwendungen wie Fluoreszenzmikroskopie. Sie können Anregungs- und Emissionswellenlängen effektiv trennen. Sie werden auch in der Raman -Spektroskopie verwendet, um unerwünschte Wellenlängen und in Lasersystemen herauszufiltern, um Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen zu kombinieren oder zu trennen. Wenn Ihre Anwendung die Verarbeitung spezifischer Wellenlängenbereiche des Lichts beinhaltet, ist ein dichroischer Strahlsplitter eine gute Wahl.
Pellicle Beam -Splitter bestehen aus extrem dünnen Membranen. Diese Membranen bestehen normalerweise aus Materialien wie Nitrocellulose oder anderen Polymeren. Der dünne Film ist gedehnt und auf einem Rahmen fixiert. Diese Konstruktion ermöglicht es ihm, Lichtstrahlen mit minimaler Störung zu teilen. Pellicle Beam -Splitter sind so ausgelegt, dass sie in bestimmten Inzidenz- und Wellenlängen betrieben werden. Sie können den einfallenden Strahl effizient in zwei Teile aufteilen. Aufgrund ihrer Dünnheit haben sie fast keinen Einfluss auf den optischen Pfad und die Strahlposition.
Keine Strahlverschiebung : Pellikelstrahl -Splitter verursachen praktisch keine Strahlverschiebung oder optische Pfaddifferenz. Dies stellt sicher, dass die übertragenen und reflektierten Strahlen ihre ursprünglichen Positionen beibehalten.
Niedrige Dispersion und Absorption : Sie haben eine extrem geringe Dispersion und Absorption. Dies macht sie für Anwendungen geeignet, die eine präzise Strahlposition und Phasenintegrität erfordern.
Hochlichtübertragung : Pellicle Beam -Splitter ermöglichen eine hohe Lichtübertragung. Sie können eine große Menge Licht übertragen, was für Anwendungen, die eine hohe Lichtintensität erfordern, von Vorteil sind.
Fragilität : Pellicle Beam Splitter sind zerbrechlich. Sie können durch mechanische Schwingungen und andere externe Faktoren leicht beschädigt werden.
Begrenzte Leistungsbearbeitung : Sie können nur für Anwendungen mit niedrigerer Stromversorgung verwendet werden. Hochwertige Lichtstrahlen können die dünne Membran beschädigen.
Umweltempfindlichkeit : Pellicle Beam -Splitter reagieren empfindlich gegenüber Umgebungsbedingungen. Faktoren wie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen können ihre Leistung beeinflussen.
Wählen Sie Pellicle Beam -Splitter für Anwendungen wie Interferometer und hohe Präzisionsbildungssysteme. In Interferometern sorgt ihre minimale Störung genaue Interferenzmessungen. In hohen Präzisionsbildungssystemen helfen sie, klare und ungelöste Bilder zu erhalten. Wenn Ihre Anwendung eine präzise Strahlposition und Phasenintegrität erfordert und niedrigere Leistungsstufen beinhaltet, sind Pellicle Beam -Splitter eine gute Wahl.
Bei der Auswahl eines Strahlsplitters sind viele technische Parameter und Faktoren zu berücksichtigen. Durch systematische Bewertung Ihrer Anwendungsanforderungen können Sie eine optimale Leistung in Ihrem optischen System sicherstellen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, um Ihre Entscheidung zu leiten - Überlegungen zur Auswahlkriterien
Auswahlkriterien | : |
---|---|
Anwendungsspezifische Anforderungen | - Intensitätsspaltung - Wellenlängentrennung - Polarisationskontrolle - Interferometrieanforderungen - Hochleistungslaseranwendungen |
Strahlsplitterverhältnis (R/T -Verhältnis) | - reflektiert vom übertragenen Lichtverhältnis - Auswirkungen auf die Lichtintensitätsverteilung |
Wellenlängenbereich | - Kompatibilität mit Lichtquellenwellenlänge (UV, sichtbar, NIR, IR) - Herstellerleistungskurven des Herstellers |
Polarisationsabhängigkeit | - Nicht-polarisierende und polarisierende Anforderungen |
Laserschädenschwelle (LDT) | - Kritisch für Hochleistungslaseranwendungen - Plattenstrahl -Splitter bieten häufig höhere LDTs an |
Geometrie und Formfaktor | - Platte vs. Cube vs. andere Designs - anwendungsspezifische Eignung |
Substratmaterial | - Gemeinsame Materialien (N -BK7, UV Fused Silica) - Vorteile in bestimmten Wellenlängenbereichen |
Oberflächenqualität | - Kratzerbewertung (z. B. 60/40, 20/10) - Wichtigkeit für hochpräzise Anwendungen |
Wellenfrontverzerrung | - Niedrige Wellenfrontverzerrungsanforderungen - kritisch für die Interferometrie |
Aussterbenverhältnis | . |
Inzidenzwinkel (AOI) | - Auswirkungen auf das Spaltverhältnis und die Polarisationseigenschaften - Die meisten Strahlteiler optimiert für 45 Grad |
Wärmestabilität | - Umgang mit Hitze in Hochleistungssystemen - Materialien und Konstruktionen mit guter thermischer Stabilität |
Für Anwendungen, die eine gleichmäßige Verteilung der Lichtintensität erfordern, sind Platten oder nicht polarisierende Strahlteiler geeignet. Sie teilen den Strahl ohne signifikante Polarisationsabhängigkeit. Dies gewährleistet konsistente Intensitätsverhältnisse unabhängig vom Polarisationszustand des Lichts.
Wenn Ihre Anwendung das Licht auf der Grundlage bestimmter Wellenlängenbereiche trennen, sind Dichroic Beam Splitter ideal. Sie fungieren als optische Filter und übertragen bestimmte Wellenlängen und reflektieren andere mit einer scharfen Schnittkante. Dies macht sie perfekt für die Fluoreszenzmikroskopie und die Raman -Spektroskopie.
Wenn eine präzise Polarisationsabtrennung von entscheidender Bedeutung ist, sind polarisierende Strahlteiler die beste Wahl. Sie trennen das Licht effizient in p - polarisierte und s - polarisierte Komponenten. Dies ist für Anwendungen wie Laserexperimente und optische Kommunikation unerlässlich.
Bei der Interferometrie ist die Aufrechterhaltung der optischen Pfadlänge, der Phasenanpassung und der geringen Dispersion von entscheidender Bedeutung. Pellicle Beam -Splitter werden aufgrund ihrer minimalen Störung des optischen Pfades häufig bevorzugt. Sie gewährleisten genaue Interferenzmessungen, indem sie die Strahlposition und die Phasenintegrität bewahren.
Bei hohen Lasersystemen mit hohem Leistungslaser ist der Laserschädenschwelle (LDT) des Strahlsplitters ein kritischer Faktor. Plattenstrahl -Splitter bieten normalerweise höhere LDTs an. Dies macht sie für den Umgang mit hoher Leistung von Laserstrahlen ohne Beschädigung besser geeignet.
Das Strahlsplitterverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis von reflektiertem Licht zu übertragenem Licht. Es wirkt sich direkt aus, wie Lichtintensität in Ihrem optischen System verteilt ist. Beispielsweise bedeutet ein 50:50 -Verhältnis, dass die Hälfte des Lichts reflektiert wird und die Hälfte übertragen wird.
Der Strahlsplitter muss sich im spezifischen Wellenlängenbereich Ihrer Lichtquelle optimal ausführen. Dies umfasst ultraviolett (UV), sichtbar, in der Nähe von Infrarot (NIR) und Infrarot (IR) -Wellenlängen. Überprüfen Sie immer die Leistungskurven des Herstellers, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Wenn die Polarisation ein Schlüsselfaktor in Ihrer Anwendung ist, wählen Sie zwischen nicht -polarisierenden und polarisierenden Strahlspalten. Nicht -polarisierende Strahlspalten bieten eine gleichmäßige Aufteilung, ohne die Polarisation zu beeinflussen. Polarisierende Strahlteiler trennen absichtlich Licht basierend auf Polarisation für Polarisation - empfindliche Anwendungen.
In hohen Leistungslaseranwendungen ist der LDT des Strahlsplitters von entscheidender Bedeutung. Es zeigt die maximale Laserleistung an, die der Strahlteiler ohne Beschädigung standhalten kann. Plattenstrahl -Splitter bieten häufig höhere LDTs an, wodurch sie für Hochleistungslasersysteme geeignet sind.
Plattenstrahl -Splitter sind Kosten - effektiv und für große Strahlen und Hochleistungslaseranwendungen geeignet. Cube Beam -Splitter bieten Kompaktheit und vereinfachte Ausrichtung. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine präzise Strahlausrichtung erfordern. Andere Geometrien wie Keilstrahl -Splitter und Faserstrahl -Splitter richten sich an spezialisierte Bedürfnisse.
Zu den üblichen Substratmaterialien gehören N - BK7 und UV Fused Silica. UV Fused Siliciumdioxid ist aufgrund seiner hervorragenden optischen Eigenschaften und hohen Temperaturwiderstand im UV -Bereich besonders vorteilhaft.
Die Oberflächenqualität wird durch Kratzer -Grabbewertungen gemessen. Niedrigere Bewertungen wie 20/10 zeigen höhere Oberflächen mit weniger Unvollkommenheiten an. Hochberechtigte Anwendungen erfordern hochwertige Oberflächen, um die Lichtstreuung zu minimieren und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Eine geringe Wellenfrontverzerrung ist in hohen Präzisionsanwendungen wie Interferometrie von entscheidender Bedeutung. Strahlspalten mit niedriger Wellenfrontverzerrung (z. B. $ { lambda/10} $ @ 633nm) tragen dazu bei, die Integrität des Lichtstrahls aufrechtzuerhalten und genaue Messungen und hochwertige Bildgebung sicherzustellen.
Das Extinktionsverhältnis misst die Effizienz eines polarisierenden Strahlsplitters. Es ist das Verhältnis des gewünschten Polarisationszustands zum unerwünschten. Ein hohes Aussterbenverhältnis (z. B. TP: TS> 1000: 1) zeigt eine effektive Trennung von Polarisationszuständen an, was für Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, die eine präzise Polarisationsregelung erfordern.
Der Inzidenzwinkel wirkt sich signifikant auf die Leistung des Strahlsplitters aus, einschließlich des Aufteilungsverhältnisses und der Polarisationseigenschaften. Die meisten Strahlteiler sind für einen bestimmten AOI optimiert, üblicherweise 45 Grad.
Die Wärmeerzeugung in Strahlspalten kann ein Problem in hohen Leistungsanwendungen sein. Durch die Auswahl von Materialien und Konstruktionen mit guter thermischer Stabilität wird die Leistungsverschlechterung verhindern und die lange Zuverlässigkeit sicherstellen.
Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen und an Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ausgerichtet sind, können Sie den perfekten Strahlsplitter für Ihr optisches Setup auswählen.
Strahlspalten sind wesentliche Komponenten in verschiedenen Feldern und Branchen, da sie Lichtstrahlen teilen oder kombinieren können. Hier sind einige wichtige Anwendungen:
In Lasersystemen werden Strahlteiler zur Strahlabtastung und -überwachung verwendet. Sie ermöglichen es, dass ein Teil des Laserstrahls zur Messung oder Beobachtung umgeleitet wird, ohne den Hauptstrahlweg zu unterbrechen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung stabiler Laseroperationen und für genaue Anpassungen.
Interferometer stützen sich auf Strahlteiler, um Lichtstrahlen zu teilen und zu rekombinieren. Dies erzeugt Interferenzmuster, die analysiert werden können, um Abstände, Oberflächenflatheit und andere Parameter mit hoher Präzision zu messen. Strahlspalten sorgen für eine genaue Phasenanpassung und minimale optische Pfadunterschiede für zuverlässige Messungen.
Beam -Splitter spielen eine wichtige Rolle in Bildgebungssystemen. Sie ermöglichen die Kombination mehrerer Lichtquellen oder die Aufteilung des Lichts für verschiedene Bildgebungskanäle. Dies ist besonders nützlich bei Anwendungen wie medizinischer Bildgebung und Machine Vision, in denen hochwertige Bilder für eine genaue Diagnose und Analyse von wesentlicher Bedeutung sind.
In der Mikroskopie werden Strahlspalten in verschiedenen Techniken verwendet. In der Fluoreszenzmikroskopie helfen sie beispielsweise bei der Trennung von Anregungs- und Emissionswellenlängen. Dies ermöglicht es Forschern, bestimmte zelluläre Strukturen und Prozesse mit hoher Kontrast und Auflösung zu beobachten.
In der Spektroskopie werden Strahlspalten verwendet, um Licht in verschiedene Wellenlängenkomponenten zu unterteilen. Dies ermöglicht die Analyse der spektralen Eigenschaften von Materialien und Substanzen und liefert wertvolle Informationen für Forschungs- und Qualitätskontrolle in Bereichen wie Chemie und Materialwissenschaft.
In Faser -Optiksystemen werden Strahlteiler zur Kopplung von Licht in und aus optischen Fasern verwendet. Sie erleichtern die Signalverteilung und -überwachung in faserbasierten Kommunikationsnetzen und Sensorsystemen.
Strahlspalten werden in medizinischen Geräten wie Augengeräten und chirurgischen Lasern verwendet. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle und Manipulation des Lichts für Diagnostika und Behandlungen, um die Sicherheit der Patienten und wirksame medizinische Eingriffe zu gewährleisten.
In Machine Vision Systems helfen Strahlspalten bei der Erstellung mehrerer Betrachtungswinkel oder der Kombination verschiedener Lichtquellen. Dies verbessert die Funktionen automatisierter Inspektions- und Qualitätskontrollsysteme in der Herstellung und anderen industriellen Anwendungen.
Betrachten Sie Ihre Anwendung - spezifische Anforderungen wie Intensitätsspalten, Wellenlängentrennung, Polarisationsregelung und Laserschädenschwelle. Bewerten Sie auch das Strahlsplitterverhältnis, den Wellenlängenbereich, die Polarisationsabhängigkeit, das Substratmaterial und die Oberflächenqualität.
Plattenstrahl -Splitter sind für Kosten geeignet - empfindliche Setups, große Strahlen oder Hochleistungslaseranwendungen. Cube Beam -Splitter bieten Kompaktheit, vereinfachte Ausrichtung und keine Strahlabweichung, wodurch sie ideal für Systeme mit begrenztem Raum sind und eine präzise Strahlausrichtung erfordern.
Die Laserschädenschwelle ist für hochwertige Laseranwendungen von entscheidender Bedeutung. Es zeigt die maximale Laserleistung an, die ein Strahlsplitter ohne Beschädigung standhalten kann. Plattenstrahl -Splitter bieten häufig höhere Laserschadenschwellenwerte an, wodurch sie für hohe Lasersysteme geeigneter werden.
Polarisierende Strahlspalten sind so ausgelegt, dass sie Licht in p - polarisierte und s - polarisierte Komponenten trennen. Wenn Ihre Anwendung eine gleichmäßige Strahlaufteilung ohne Polarisationsabhängigkeit erfordert, ist ein nicht polarisierender Strahlsplitter angemessener.
Das Strahlsplitterverhältnis bestimmt, wie die Lichtintensität in Ihrem System verteilt ist. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und die gewünschte Lichtverteilung. Zum Beispiel spaltet ein 50:50 -Verhältnis den Strahl in gleich reflektierte und übertragene Intensitäten.
Wenn es um Strahlsplitterlösungen geht, fällt Band - Optics als zuverlässiger Lieferant auf. Hier ist, warum Sie Band - Optik für Ihre optischen Komponenten in Betracht ziehen:
Band - Optik ist ein führender Anbieter von hochwertigen Strahlspalten. Sie sind bestrebt, die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener optischer Anwendungen zu erfüllen. Mit jahrelanger Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet bietet Band - Optics eine breite Palette von Strahlsplitterprodukten.
Band - Optics bietet verschiedene Arten von Strahlspalten, die unterschiedliche Anwendungen entsprechen:
Breitbandstrahl -Splitter : Diese Strahlspalten bieten eine konsistente Leistung über einen weiten Wellenlängenbereich. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, die eine gleichmäßige Lichtteilung über mehrere Wellenlängen hinweg benötigen.
Laserleitungsstrahl -Splitter : Diese Strahlspalten sind speziell für Laseranwendungen ausgelegt und sind für bestimmte Laserwellenlängen optimiert. Sie sorgen für eine präzise Strahlaufteilung und hohe Leistungsfähigkeitsfunktionen.
Polarisierende Würfelstrahl -Splitter : Für Anwendungen, die eine präzise Polarisationstrennung erfordern, teilen diese Strahlteiler das Licht effizient in p - polarisierte und s - polarisierte Komponenten.
Nicht -polarisierende Plattenstrahl -Splitter : Diese Strahlteiler teilen die Strahlintensität gleichmäßig, ohne den Polarisationszustand zu beeinflussen. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen die Aufrechterhaltung der ursprünglichen Polarisation von entscheidender Bedeutung ist.
Dichroic Beam Splitter : Mit ihrer Fähigkeit, spezifische Wellenlängen selektiv zu übertragen und zu reflektieren, eignen sich Dichroic Beam Splitter für Anwendungen wie Fluoreszenzmikroskopie und Raman -Spektroskopie.
Custom Beam Splitters : Band - Optics bietet auch maßgeschneiderte Strahlspalten, um die einzigartigen Anforderungen zu erfüllen. Ihr Expertenteam kann Strahlspalten entwerfen und herstellen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Bei Band - Optik ist die Kundenzufriedenheit die oberste Priorität. Ihr Expertenteam setzt sich dafür ein, Kunden bei der Auswahl des richtigen Strahlsplitters für ihre Anwendungen zu unterstützen. Sie bieten technische Unterstützung und Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Lösung für Ihr optisches Setup finden.
Wenn Sie nach hohen Qualitätsstrahl -Splitern suchen oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen für Ihre Anwendung benötigen, wenden Sie sich an Band - Optics heute. Besuchen Sie ihre Website oder wenden Sie sich an das Kundendienstteam, um mehr über ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Band - Optik: Ihr zuverlässiger Partner für Strahlsplitterlösungen.
Inhalt ist leer!