Verfügbarkeit: | |
---|---|
Produktübersicht:
Germaniumfenster mit ausgezeichnetem Übertragung über 2-14 uM Wellenlänge und können sowohl in IR-Systemen mit mittlerer Welle (IR) als auch in Long Wave-IR-Systemen verwendet werden. Germanium ist ein weit verbreitetes Material für IR -Fenster und Linsen in thermischen Bildgebungssystemen.
Merkmale:
1. Optische Eigenschaften
Infrarot-Transparenz: Germaniumfenster sind im Infrarotspektrum sehr transparent, insbesondere im Mittelwellen-Infrarot- (MWIR )- und Langwellen-Infrarot (LWIR) -Regionen. Dies macht sie ideal für Infrarot -Bildgebung und thermische Erkennungsanwendungen.
Hoher Brechungsindex: Germanium verfügt über einen relativ hohen Brechungsindex, der bei bestimmten optischen Konstruktionen wie Linsen und Fenstern vorteilhaft sein kann, für die spezifische Fokussierungs- oder Kollimierungseigenschaften erforderlich sind.
2. Wärmeeigenschaften
Hohe thermische Leitfähigkeit: Germanium hat eine hohe thermische Leitfähigkeit, die es ermöglicht, die Wärme effektiv abzuleiten. Dies ist von Anwendungen von Vorteil, bei denen das thermische Management kritisch ist, z. B. in Hochleistungslasersystemen.
Wärmestabilität: Germaniumfenster können hohen Temperaturen standhalten, ohne dass ihre optischen Eigenschaften signifikant beeinträchtigen. Dies macht sie für den Einsatz in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen geeignet.
3.. Mechanische Eigenschaften
Hohe mechanische Stärke: Germanium ist relativ stark und kann mechanischer Belastung standhalten. Diese Haltbarkeit ist in Anwendungen wichtig, bei denen die Fenster physischer Kontakt oder Vibrationen ausgesetzt sein können.
Brödelheit: Während starkes Germanium auch spröde ist, was bedeutet, dass es unter übermäßiger Gewalt knacken oder zerbrechen kann. Die richtige Handhabung und Montage sind unerlässlich, um Schäden zu vermeiden.
4. Chemische Eigenschaften
Chemische Trägheit: Germanium ist chemisch inert und resistent gegen viele häufige Chemikalien, einschließlich Säuren und Basen. Dies macht es für die Verwendung in Umgebungen geeignet, in denen die Exposition gegenüber Chemikalien ein Problem darstellt.
Hygroskopische Natur: Germanium ist nicht hygroskopisch, was bedeutet, dass es keine Feuchtigkeit aus der Luft absorbiert. Dies hilft, seine optischen Eigenschaften in feuchten Umgebungen aufrechtzuerhalten.
5. Andere Merkmale
Anpassbarkeit: Germaniumfenster können in verschiedenen Größen, Formen und Dicken hergestellt werden, um die spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Sie können auch mit anti-reflektierenden oder schützenden Beschichtungen beschichtet werden, um ihre Leistung zu verbessern.
Hohe Reinheit: Hoher-Purity-Germanium wird verwendet, um diese Fenster zu produzieren und konsistente und zuverlässige optische Eigenschaften sicherzustellen.
Anwendungen:
1. Thermalbildgebungssysteme
Überwachung und Sicherheit: Verbesserung der Nachtüberwachungs- und Erkennungsfähigkeiten.
Brandbekämpfung: Hotspots und gefangene Personen in rauchgefüllten Umgebungen lokalisieren.
Vorhersagewartung: Erkennung von thermischen Anomalien in Industrieausrüstung.
2. Spektroskopie
Chemische Analyse: Identifizierung und Quantifizierung chemischer Verbindungen.
Pharmazeutische Qualitätskontrolle: Gewährleistung der Reinheit und Konsistenz von Medikamenten.
Umweltüberwachung: Erkennung von Schadstoffen und Überwachung der atmosphärischen Bedingungen.
3. Militär und Verteidigung
Nachtsichtausrüstung: Verbesserung der Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wärmebildkameras: In Überwachung und Aufklärung verwendet.
Laser -Entfernungsfinder und Targeting -Optik: Präzise Targeting- und Rangierungsfunktionen bereitstellen.
4. Luft- und Raumfahrt
Satellitenbildgebung: Wird in Infrarotsensoren zur Erdbeobachtung und Wetterüberwachung verwendet.
Raketenleitsysteme: Präzise Targeting und Navigation bereitstellen.
5. Medizinprodukte
Wärmeleitkameras: Wird zur nicht-invasiven Überwachung der Körpertemperatur und zur Erkennung von Anomalien verwendet.
Infrarotendoskopie: Bereitstellung hochauflösender Bildgebung für die medizinische Diagnostik.
6. Industrielle Anwendungen
Gaserkennung: Wird in der Infrarotspektroskopie zum Nachweis und zur Überwachung von Gasen verwendet.
Wärme Inspektionen: Überwachung von industriellen Prozessen und Geräten auf thermische Effizienz.
7. Meteorologie und Umweltüberwachung
Wettervorhersage: Erkennung und Analyse von Infrarotstrahlung für eine genaue Wettervorhersage.
Klimauntersuchungen: Überwachung von Langzeitklimaveränderungen und Umweltbedingungen.
8. Wissenschaftliche Forschung
Infrarotspektroskopie: Analyse der Schwingungsmodi komplexer Moleküle.
Laserbasierte Diagnostik: Wird in Experimenten verwendet, die hochpräzise Infrarotmessungen erfordern.
9. Autonome Fahrzeuge
Hinderniserkennung: Verbesserung der Fähigkeit des Fahrzeugs, Hindernisse zu navigieren und zu erkennen.
Umgebungssenkung: Bereitstellung von Echtzeitdaten für eine sichere und effiziente Navigation.
10. Energie- und Stromerzeugung
Solarkraftwerke: Überwachung der thermischen Effizienz und Erkennung von Hotspots in Sonnenkollektoren.
Spezifikationen mit maßgeschneidert:
Material: |
Germanium, Mono. |
Abmessungen: | von 2 mm bis 400 mm, angepasst nach Anforderungen |
Dicke |
0,2 bis 50 mm (vorbehaltlich Abmessungen) |
Dimension/Dicke Toleranz: | bis zu 0,02 mm |
Parallelität: | bis zu 3Arcmin |
Ebenheit: | bis zu 1/2l PV@633nm |
Oberflächenqualität: | bis zu 40-20 |
Klare Blende: | > 90% zentriert |
Beschichtungen: | AR-Beschichtung von UV-IR |