Bandpassfilter sind spezielle optische Komponenten, die zum Übertragen eines bestimmten Wellenlängenbereichs ausgestattet sind und alle anderen blockieren, wodurch sie bei Präzisionsspektroskopie, biomedizinischen Bildgebung und industriellen Qualitätskontrollanwendungen unverzichtbar sind.
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Als Kernvariante von Interferenzfiltern nutzen unsere Bandpassfilter die fortschrittliche Dünnschichtbeschichtungstechnologie-die alternierenden Schichten von hochfraktiven Index (z. B. HFO₂) und mit niedrig-refraktiven Index (z. B. Sio₂) -Materialien-, um eine außergewöhnliche Spezialkontrolle zu erreichen. Im Gegensatz zu Breitbandfiltern, die weite Wellenlängenbereiche übertragen, liefern sie eine gezielte Übertragung innerhalb eines definierten Wellenlängenfensters, um minimale Signalstörungen und maximale Erkennungsgenauigkeit in verschiedenen Szenarien zu gewährleisten, von der Halbleiter -Wafer -Inspektion bis zur Umweltgasanalyse. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach hochauflösenden optischen Systemen in Feldern wie Gensequenzierung und Quantenerfassung werden unsere Bandpassfilter so konstruiert, dass sie strenge Leistungsstandards erfüllen, einschließlich der Stabilität der Wellenlänge der Sub-Nanometer-Wellenlänge und einer niedrigen Wärmeleitdrift.
Wellenlängenbereich : Abdeckung von 175–3200 Nm+ unterstützen unsere Bandpassfilter Anwendungen von der Halbleiter-Lithographie (175–250 nm) bis zur chemischen Detektion mit mittlerer Infrarot (2500–3200 nm).
Bandbreitensteuerung : Erhältlich mit 1nm bis 100 nm+ Bandbreitenoptionen, anpassbar für spezifische experimentelle Anforderungen. Schmale Bandbreiten (1–10 nm) sind ideal für hochauflösende Raman-Spektroskopie (z.
Spitzenübertragung : Anpassbare Peakübertragungsprofile (bis zu> 95% für sichtbare Wellenlängen) sorgen für ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis für kritische Messungen, wie z.
Oberflächenqualität : sorgfältig poliert auf 20-10 oder 10-5 Scratch-DIG-Standards (pro mil-PRF-13830b) für reduzierte Lichtstreuung-kritisch in Astronomie-Anwendungen, bei denen streunende Licht die Bildgebung der himmlischen Objekte verzerren kann.
Parallelität : Beibehält <3 ArcSec- Parallelität, um die Strahlabweichung in optischen Aufbauten mit hoher Präzision zu minimieren, wie z.
Dimensionsoptionen : Erhältlich in Konfigurationen von 12,5–100 mm Durchmesser mit benutzerdefinierten quadratischen oder rechteckigen Formaten (z. B. 20 × 20 mm für integrierte mikrofluidische Chips) für Standard- und benutzerdefinierte optische Systeme. Dickenoptionen (0,5–5 mm) erfüllen unterschiedliche Befestigungsanforderungen, von kompakten Handheld-Geräten bis hin zu großflächigen Industriedetektoren.
Nanowissenschaften : Ermöglicht eine präzise Wellenlängenauswahl in Nanopartikel -Charakterisierungssystemen wie DLS -Instrumenten (Dynamic Light Streuung), wobei 633nm -Bandpassfilter Laserlicht aus Partikelstreusignalen isolieren.
Bioscience : Kritisch für die Fluoreszenzmikroskopie (z. B. eine konfokale Mikroskopie), wobei spezifische Fluorophoremissionen (z. Auch in Polymerase -Kettenreaktionsmaschinen (PCR) verwendet, um fluoreszenzmarkierte DNA -Amplikons zu erfassen.
Gaserkennung : Wird in Öl- und Gasumgebungsüberwachungssystemen zur Identifizierung spezifischer Gassignaturen verwendet - beispielsweise 1550 nm Bandpassfilter erkennen Methan -Absorptionslinien (CH₄), während 2300 nm Filter auf Kohlendioxid (CO₂) abzielen.
Laseranleitung : Gewährleistet eine genaue Wellenlängenübertragung in laserbasierten Targeting-Systemen (z. B. militärische Entfernungsfinder), indem sie das Umgebungslicht blockiert und die 1064nm-Laserlinie isoliert, wodurch die Genauigkeit der Zielerfassung in harten Umgebungen verbessert wird.
Laserchirurgie : Filter streunende Wellenlängen zum Schutz von Gewebe während der Laserverfahren-zum Beispiel in ophthalmischer LASIK-Operation, 193nm Excimer-Lasersysteme verwenden Bandpassfilter, um die UV-Strahlung der längeren Wellenlänge zu blockieren, die die Hornhaut beschädigen könnte.
Medizinische Bildgebung : Integriert in optische Kohärenztomographie-Geräte (OCT) -Geräte, auf denen 1310-nm-Bandpassfilter die Tiefgewebebildgebung (bis zu 2 mm in der Haut) ermöglichen, indem sie in der Nähe von Infrarotlicht übertragen und sichtbare Lichtstreuung blockieren.
F: Was bestimmt die Bandbreite eines Bandpassfilters?
A: Die Bandbreite wird durch die volle Breite bei Halb-Maximum (FWHM) der Übertragungskurve definiert, von 1 nm bis 100 nm+ in unseren Produkten. Die Anzahl der Dünnschichtschichten, die Gleichmäßigkeit der Schichtdicke und das Substratmaterial beeinflussen die Bandbreite-mehr Schichten (50–100) erzeugen engere Bandbreiten, während weniger Schichten (20–30) zu breiteren Bereichen führen. Schmale Bandbreiten (1–10 nm) passt eine hochauflösende Spektroskopie an, während breitere Bereiche (50–100 nm+) ideal für Bildgebungsanwendungen sind, bei denen mehrere Fluorophore einen gleichzeitigen Nachweis benötigen.
F: Können Bandpassfilter für bestimmte Wellenlängen angepasst werden?
A: Ja, wir bieten benutzerdefinierte Spitzenübertragungsoptionen an , die auf einzigartige experimentelle Bedürfnisse zugeschnitten sind und das gesamte 175–3200 nm+ Spektrum abdecken. Die Anpassung umfasst die Einstellung der Spitzenwellenlänge (z. B. 850 nm für Gesichtserkennungssysteme in der Nähe von Infrarots), die Bandbreite (z.
F: Wie wirkt sich die Oberflächenqualität auf die Leistung aus?
A: Unsere 20-10- oder 10-5-Oberflächenqualitätsstandards minimieren die Lichtstreuung und stellt sicher, dass> 90% Übertragungseffizienz im Passband gleichzeitig das Hintergrundgeräusch reduziert wird. Beispielsweise streuert sich eine 10-5-Oberfläche (10 Kratzerbreite, 5-Kratzdichte) <0,1% des einfallenden Lichts, wodurch sie für Anwendungen mit schlechten Lichtverhältnissen wie Fluoreszenzspektroskopie bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet ist, wobei selbst kleine Streuungen schwache Signale verdecken können. Im Gegensatz dazu reicht eine 20-10-Oberfläche für industrielle Inspektionssysteme mit höherer Signalintensität aus.
F: Sind diese Filter für Hochleistungslasersysteme geeignet?
A: Obwohl unsere Standard-Bandpassfilter für spektrale Präzision optimiert sind, werden sie mittelschwere Laserleistung (bis zu 1W/cm² für kontinuierliche Wellenlaser bei 532 Nm). Für energiereiche Anwendungen (z. B. gepulste Laser mit> 1J/cm² Energiedichte) erkundigen Sie sich nach unseren erweiterten Beschichtungsoptionen wie HFO₂/SiO₂ Multi-Layer-Beschichtungen mit laserinduzierten Schadensschwellen (LIDT) von> 5J/CM⊃2; @ 1064nm, 10NS -Impulse - gezwungen, den Abbau oder Substratschäden von Beschichtungen zu verhindern.