Verfügbarkeit: | |
---|---|
HR (hohe Reflexionsvermögen) Laserlinienspiegel sind spezielle optische Komponenten, die eine spezifische Laserwellenlänge mit außergewöhnlicher Effizienz widerspiegeln. Diese Spiegel bestehen aus einem Substrat (z. B. Bk7, verschmolzenem Silica), das mit mehreren Schichten von dielektrischen Materialien beschichtet ist und einen Bragg -Reflektor bildet, der das Reflexionsvermögen (typischerweise> 99,5%) bei der Zielwellenlänge maximiert. HR-Laserlinienspiegel sind für einen festen Inzidenzwinkel (AOI), normalerweise 0 ° oder 45 °, optimiert und sind in Laserhohlräumen, Strahllenkung und Hochleistungslasersystemen von entscheidender Bedeutung, bei denen minimaler Energieverlust von entscheidender Bedeutung ist.
Produkt: HR -Laserlinienspiegel
Material: Fused Silica/BK7
Klare Blende:> 90%
Durchmessertoleranz: +/- 0,1 mm
Abent: Scharfe Kanten brechen
Flatness (PV): <1/10l@633nm
Oberflächenqualität: 10-5
Dicke Toleranz: +/- 0,1 mm
Ultrahohe Reflexionsvermögen
HR -Beschichtungen erreichen Reflexionsvermögen> 99,5% bei der angegebenen Wellenlänge (z. B. 532 nm, 1064 nm), wobei der Energieverlust minimiert und stabile Laserhohlraumleistung gewährleistet.
Schmalbandleistung
Die HR-Spiegel wurden für einen schmalen Wellenlängenbereich (± 5–10 nm um die zentrale Wellenlänge) entwickelt und bieten eine präzise spektrale Selektivität und ideal für Einzellinienlaseranwendungen.
Hohe Schadensschwelle
Beschichtungen sind so konstruiert, dass sie Hochleistungslaserimpulsen (z. B.> 12 J/cm² für 10 ns Impulse bei 1064 nm) standhalten, wodurch sie für industrielle und wissenschaftliche energiereiche Lasersysteme geeignet sind.
Niedrige Streuung und Absorption
Fortgeschrittene Abscheidungstechniken (z. B. Ionenstrahl -Sputter) sorgen für glatte Beschichtungsflächen, wodurch Streuung und Absorption auf <0,1% reduziert werden.
Anpassbare Substrate
Erhältlich mit BK7-, Fusions-Silica- oder UV-Quarzsubstraten können HR-Laserlinienspiegel auf spezifische Umgebungsbedingungen zugeschnitten werden (z. B. UV-Widerstand, thermische Stabilität).
Laserhohlräume
HR-Spiegel werden als Hohlraum-Endspiegel in Festkörperlasern (z. B. ND: YAG, Ti: Saphir) verwendet, um die Laserausgangsleistung und -stabilität zu verbessern.
Strahllenkung und -faltung
In Lasersystemen spiegeln HR -Spiegel direkte Laserstrahlen um optische Layouts und minimieren räumliche Einschränkungen. In Laserschneidemaschinen führen HR-Spiegel beispielsweise Hochleistungsstrahlen am Schneidkopf.
Optische Resonatoren
HR-Spiegel, die bei q-schalten Lasern entscheidend sind, ermöglichen eine effiziente Energiespeicherung und -abgabe, wodurch die Pulsspitzenleistung verbessert wird.
Medizinische Lasersysteme
Wird in Laser Dermatologie- und Ophthalmologie-Geräten verwendet, um energiereiche Impulse für die Gewebeablation oder Korrekturoperationen widerzuspiegeln.
Forschung und Entwicklung
In Spektroskopie- und Quantenoptik -Experimenten gewährleisten HR -Spiegel eine präzise Kontrolle der Laserpfade und minimieren den Signalverlust.
F: Was ist der Unterschied zwischen HR -Laserlinienspiegeln und Breitbandspiegeln?
A: HR -Laserlinienspiegel sind für eine bestimmte Wellenlänge (Schmalband) optimiert, während Breitbandspiegel einen breiteren Spektralbereich widerspiegeln. HR -Spiegel werden bevorzugt, wenn ein hohes Reflexionsvermögen bei einer einzelnen Wellenlänge kritisch ist.
F: Können HR -Spiegel in anderen Winkeln als dem angegebenen AOI verwendet werden?
A: HR -Laserlinienspiegel sind für einen bestimmten AOI (z. B. 45 °) ausgelegt. Die Abweichung von diesem Winkel kann das Reflexionsvermögen verringern und die Polarisationsabhängigkeit erhöhen. Benutzerdefinierte Designs können verschiedene AOIs aufnehmen.
F: Wie reinige ich HR -Spiegel, ohne die Beschichtung zu beschädigen?
A: Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und eine Reinigungslösung für optische Grade. Vermeiden Sie raue Chemikalien oder Schleifmittel. Bei hartnäckigen Rückständen konsultieren Sie unseren technischen Support.
F: Was ist die typische Lebensdauer von HR -Beschichtungen?
A: Unter normalen Betriebsbedingungen können HR -Beschichtungen jahrelang dauern. Die Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, Staub oder extremen Temperaturen kann die Leistung beeinträchtigen. Regelmäßige Inspektion und Wartung werden empfohlen.
Fortgeschrittene Beschichtungstechnologie
Unsere HR-Laserlinienspiegel verwenden Ionenstrahlsputter (IBS) und Elektronenstrahlverdampfungstechniken, um einheitliche, langlebige Beschichtungen mit branchenführenden LIDT-Werten zu erreichen.
Präzisionsherstellung
Die Substrate werden auf λ/8 -Flachheit (bei 632,8 nm) poliert und mit engen Wellenlängen -Toleranzen (± 1 nm) beschichtet, wodurch eine konsistente Leistung über die Chargen hinweg sichergestellt wird.
Umfangreiche Tests
Jeder Spiegel wird strengen Tests auf Reflexionsvermögen, Streu und LIDT mit Zertifizierungen auf Anfrage unterzogen. Unsere Qualitätskontrollprotokolle entsprechen den ISO 13694 -Standards.
Schnelles Prototyping
Wir bieten schnelle Prototypen für benutzerdefinierte HR -Laserlinienspiegel an , wobei die Vorlaufzeiten von nur 2 Wochen für dringende Projekte sind.
Kostengünstige Lösungen
Durch die Nutzung von automatisierten Beschichtungssystemen und des Einkaufs von Rohstoffen bieten wir HR -Laserlinienspiegel zu wettbewerbsfähigen Preisen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.