Verfügbarkeit: | |
---|---|
HR (Hochreflexivität) Breitbandspiegel verfügen über mehrschichtige dielektrische oder metallische Beschichtungen, die für ≥ 98% Reflexionsvermögen über erweiterte Wellenlängenbanden optimiert sind. Das flache Substrat (fusioniertes Kieselsäure, Silizium oder Germanium) sorgt während der Reflexion minimaler Strahlverzerrungen.
Substrate :
Fusions Silica: UV-vis-Transparenz (200–2000 nm), niedrige thermische Expansion (CTE: 0,55 ppm/° C).
Silizium: Mid-IR-Transparenz (1–8 μm), hohe thermische Leitfähigkeit (149 W/m · k) für Hochleistungsanwendungen.
Deutsch: Langwellen-IR (8–14 μm), ideal für die thermische Bildgebung und Co₂-Lasersysteme.
Beschichtungen :
Dielektrikum (Mehrschicht) : Wechselti₂/SiO₂-Schichten für> 99% Reflexionsvermögen in 400–1100 nm (sichtbares IR).
Metallisch : geschütztes Silber (450–20.000 nm, ≥ 97%) oder Gold (2–20 μm, ≥ 98%) für die Breitband -IR -Leistung.
Produkt: HR -Breitbandspiegel
Material: Fusions -Kieselsäure/Silizium/Germanium
Klare Blende:> 90%
Durchmessertoleranz: +/- 0,1 mm
Abent: Scharfe Kanten brechen
Flatness (PV): <1/10l@633nm
Oberflächenqualität: 20-10
Dicke Toleranz: +/- 0,1 mm
Dielektrische Beschichtungen bedecken 400–1100 nm (z. B. 488–694 nm für Argon/Krypton -Laser).
Metallische Beschichtungen bieten flache Reflexionsvermögenskurven: Silber (450–12.000 nm), Gold (2–20 μm, Eintauchen <98% nur unter 3 μm).
Dielektrikum: 1 J/cm² (10 ns, 1064 nm), geeignet für gepulste ND: YAG -Laser.
Gold: 750 w/cm² (CW, 10,6 μm), ideal für die Lenkung des Laserstrahls mit kontinuierlicher Welle.
Schneiderbeschichtungen für spezifische Unterbänder (z. B. 650–850 nm für VCSEL-Arrays) mit ± 5 nm-Toleranz gegenüber der Spitzenreflexionswellenlänge.
Oberflächenrauheit <5 nm RMS (Microskopie -Atomkraftmikroskopie) minimiert Streunenlicht in empfindlichen Spektroskopieanwendungen.
Strahlabgabesysteme : 1064 nm Faserlaserstrahlen in CNC -Schneidmaschinen umleiten und> 98% Reflexionsvermögen über 1000–1100 nm aufrechterhalten.
Optische Isolierung : Separate Pumpe (980 nm) und Signalstrahlen (1550 nm) in Erbium-dotierten Faserverstärkern.
Raman-Spektroskopie : Reflektieren Sie 785 nm Anregungslicht bei der Übertragung von Raman-verschobenen Signalen (790–1800 nm).
Fluoreszenzmikroskopie : Spiegelt effiziente Anregungswellenlängen (z. B. 488 nm, 561 nm) in konfokalen Setups wider.
Infrarotkameras : Goldbeschichtete Germaniumspiegel reflektieren 8–14 μm Strahlung in thermischen Sehsystemen in Militärqualität.
Pyrometer : Direkte Emissionen mit mittlerer IR (3–5 μm) von Hochtemperaturzielen (1000–2000 ° C) bis Detektoren.
Weitfeldbildgeber : Erfassen Sie breite Spektralbereiche (350–1100 nm) in bodengestützten Teleskopen, wodurch die chromatische Aberration minimiert wird.
CUBESAT OPTICS : Leichte geschmolzene Kieselsäure-Substrate (≤ 50 g für einen Durchmesser von 50 mm) mit strahlenresistenten Beschichtungen für Weltraummissionen.
Wie unterscheiden sich dielektrische und metallische Beschichtungen in der Leistung?
Dielektrische Beschichtungen bieten ein höheres Reflexionsvermögen (≥ 99%) in schmalen Bändern mit niedriger Absorption, während metallische Beschichtungen eine Breitbandabdeckung (≥ 97%) mit etwas höherer thermischer Absorption liefern.
Können diese HR -Breitbandspiegel in Vakuumumgebungen verwendet werden?
Ja, alle Beschichtungen sind für die Vakuumkompatibilität (10⁻⁶ Torr) übertroffen (ASTM E595), geeignet für Elektronenmikroskopie und Raumanwendungen.
Welche Reinigungsmethoden werden empfohlen?
Verwenden Sie Linesfreie Wischtücher mit Isopropylalkohol (≥ 99%) zur Routinereinigung. Tragen Sie bei hartnäckigen Rückständen eine weiche Bürste (10–20 mm Borstenlänge) mit entionisiertem Wasser auf.
Bieten Sie Anti-reflektierende Beschichtungen auf Substrat-Rückenflächen an?
Ja, optionale AR-Beschichtungen (≤ 0,5% Reflexion pro Oberfläche) stehen für UV, VIS oder IR zur Verfügung, um Geisterreflexionen in Multi-Element-Systemen zu beseitigen.
Spektrales Fachwissen
Unsere Beschichtungsingenieure verwenden optische Modellierungssoftware (z. B. das Dünnfilm -Design), um Schichtstapel für ± 0,5% Reflexionsvermögen über Zielbänder hinweg zu optimieren.
Strenge Tests
Jeder HR -Breitbandspiegel unterzogen:
Reflexionsweiter (200–25.000 nm) mit einem Cary 7000 -Spektrometer.
Wärmezyklus (-40 ° C bis +85 ° C, 10 Zyklen), um die Beschichtungsadhäsion zu gewährleisten.
Branchenführende Vorlaufzeiten
Aktiengrößen (12,7–50,8 mm) Schiff innerhalb von 24 Stunden; Benutzerdefinierte Beschichtungen/Größen in 3 bis 4 Wochen bereit.
Anwendungsspezifische Lösungen
Arbeiten Sie mit unserem Team zusammen, um HR-Breitbandspiegel für herausfordernde Umgebungen zu entwerfen, wie z.